Farewell to Tarwahie

musician/member name: Music
Duration: 00:05:41
description:
Duration: 00:05:41
description:
Farewell to Tarwathie gespielt vom Dulcimerspielkreis Ludwigsburg.
"Farewell to Tarwathie" ist ein bekanntes Folk-Lied mit Wurzeln im traditionellen schottischen und irischen Musikschatz. Es erzählt die melancholische Geschichte eines Abschieds, oft in Bezug auf die Themen Liebeskummer, Verlust und Fernweh.
Das Lied handelt von einem Fischer oder einer Person, die sich von ihrer Heimat und geliebten Menschen trennt, häufig in Anlehnung an die Küstentraditionen Schottlands. Die melodiöse Vertonung und die tragischen Texte machen es zu einem zeitlosen Stück, das in verschiedenen Versionen interpretiert wurde.
Der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg:
Jeden Monat trifft sich der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg zum "YouTube Spezial". Gemeinsam wird ein neues Musikstück erarbeitet und anschließend zur Veröffentlichung auf YouTube gefilmt.Dabei stehen vor allem die Freude an der handgemachten Musik und dem gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Diese Aufnahme entstand im Februar 2025
Der Mountain Dulcimer:
Der Mountain Dulcimer ist ein altes Saiteninstrument, dessen Wurzeln bis hin zum späten Mittelalter reichen. Er ist ein Verwandter des Scheitholts, welches vom Musiker und Musikschriftsteller Michael Praetorius (1571 – 1621) zum ersten Mal erwähnt wurde.
Das Instrument ist aufgrund seiner diatonischen Stimmung leicht zu spielen und intuitiv zu erlernen. Mit den ersten Siedlern gelangte das einfache Instrument nach Amerika und ist dort auch heute noch, vor allem in den Bergregionen der Appalachen, in der Country und Folkmusik weit verbreitet. Auch in Deutschland wird das Instrument seit einiger Zeit wieder zunehmend beachtet.
Weitere Infos findet man unter: https://www.dulcimerstore.de
"Farewell to Tarwathie" ist ein bekanntes Folk-Lied mit Wurzeln im traditionellen schottischen und irischen Musikschatz. Es erzählt die melancholische Geschichte eines Abschieds, oft in Bezug auf die Themen Liebeskummer, Verlust und Fernweh.
Das Lied handelt von einem Fischer oder einer Person, die sich von ihrer Heimat und geliebten Menschen trennt, häufig in Anlehnung an die Küstentraditionen Schottlands. Die melodiöse Vertonung und die tragischen Texte machen es zu einem zeitlosen Stück, das in verschiedenen Versionen interpretiert wurde.
Der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg:
Jeden Monat trifft sich der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg zum "YouTube Spezial". Gemeinsam wird ein neues Musikstück erarbeitet und anschließend zur Veröffentlichung auf YouTube gefilmt.Dabei stehen vor allem die Freude an der handgemachten Musik und dem gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Diese Aufnahme entstand im Februar 2025
Der Mountain Dulcimer:
Der Mountain Dulcimer ist ein altes Saiteninstrument, dessen Wurzeln bis hin zum späten Mittelalter reichen. Er ist ein Verwandter des Scheitholts, welches vom Musiker und Musikschriftsteller Michael Praetorius (1571 – 1621) zum ersten Mal erwähnt wurde.
Das Instrument ist aufgrund seiner diatonischen Stimmung leicht zu spielen und intuitiv zu erlernen. Mit den ersten Siedlern gelangte das einfache Instrument nach Amerika und ist dort auch heute noch, vor allem in den Bergregionen der Appalachen, in der Country und Folkmusik weit verbreitet. Auch in Deutschland wird das Instrument seit einiger Zeit wieder zunehmend beachtet.
Weitere Infos findet man unter: https://www.dulcimerstore.de
Thank you Cindy for the compliment
Beautiful! I love to hear dulcimer groups and this group sounds wonderful - both the playing and singing! Thank you!
Oh - thank you Ken!
Thank you for sharing this, Martin. Your group played and sang well.
Ken
"The dulcimer sings a sweet song."
“Farewell to Tarwathie” is a well-known folk song with roots in traditional Scottish and Irish music. It tells the melancholy story of a farewell, often relating to the themes of heartbreak, loss and wanderlust. The song is about a fisherman or person parting from their home and loved ones, often in reference to the coastal traditions of Scotland. The melodious setting and tragic lyrics make it a timeless piece that has been interpreted in various versions.
The Ludwigsburg Dulcimer Playing Circle:
Every month, the Ludwigsburg Dulcimer Playing Circle meets for a “YouTube Special”. A new piece of music is created together and then filmed for publication on YouTube, with the main focus on the joy of handmade music and making music together. This recording was made in February 2025