Grimstock Dulcimerspielkreis Ludwigsburg

musician/member name: Music
Duration: 00:02:19
description:
Duration: 00:02:19
description:
Grimstock. Der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg spielt das Stück Grimstock von John Playford, 1651.
Der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg:
Jeden Monat trifft sich der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg zum "YouTube Spezial". Gemeinsam wird ein neues Musikstück erarbeitet und anschließend zur Veröffentlichung auf YouTube gefilmt.Dabei stehen vor allem die Freude an der handgemachten Musik und dem gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Diese Aufnahme entstand im Mai 2025
Der Mountain Dulcimer:
Der Mountain Dulcimer ist ein altes Saiteninstrument, dessen Wurzeln bis hin zum späten Mittelalter reichen. Er ist ein Verwandter des Scheitholts, welches vom Musiker und Musikschriftsteller Michael Praetorius (1571 – 1621) zum ersten Mal erwähnt wurde.
Das Instrument ist aufgrund seiner diatonischen Stimmung leicht zu spielen und intuitiv zu erlernen. Mit den ersten Siedlern gelangte das einfache Instrument nach Amerika und ist dort auch heute noch, vor allem in den Bergregionen der Appalachen, in der Country und Folkmusik weit verbreitet. Auch in Deutschland wird das Instrument seit einiger Zeit wieder zunehmend beachtet.
Weitere Infos findet man unter: https://www.dulcimerstore.de
Der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg:
Jeden Monat trifft sich der Dulcimerspielkreis Ludwigsburg zum "YouTube Spezial". Gemeinsam wird ein neues Musikstück erarbeitet und anschließend zur Veröffentlichung auf YouTube gefilmt.Dabei stehen vor allem die Freude an der handgemachten Musik und dem gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Diese Aufnahme entstand im Mai 2025
Der Mountain Dulcimer:
Der Mountain Dulcimer ist ein altes Saiteninstrument, dessen Wurzeln bis hin zum späten Mittelalter reichen. Er ist ein Verwandter des Scheitholts, welches vom Musiker und Musikschriftsteller Michael Praetorius (1571 – 1621) zum ersten Mal erwähnt wurde.
Das Instrument ist aufgrund seiner diatonischen Stimmung leicht zu spielen und intuitiv zu erlernen. Mit den ersten Siedlern gelangte das einfache Instrument nach Amerika und ist dort auch heute noch, vor allem in den Bergregionen der Appalachen, in der Country und Folkmusik weit verbreitet. Auch in Deutschland wird das Instrument seit einiger Zeit wieder zunehmend beachtet.
Weitere Infos findet man unter: https://www.dulcimerstore.de
@John @Salt-Springs @Teri
Thank you very much for your encouraging comments. It's so good to get positive feedback.
Best wishes from Germany to America.
Beautiful!
John that translator is a great thing........I haven't spoken German in nearly 70 years and then it was Bavarian for the most part, let alone write it. Bavarian really is a sort of strange dialect so far as the rest of Germany goes. I think it is great that you do it and it honors the culture of lots of folk. I keep attempting it for exercising this old brain but alas it might be wasted effort.....then again try to read and write in Suetterlin which was the old handwritng that was taught in Germany until 1941. That is what my Grandmother tried to teach me when I was really young......makes me crazy to try and read it.
Ja, sie sind großartigen........
Wunderbar! Die Melodie ist so schön, und deine Gruppe spielt sie gut. Vielen Dank aus Michigan!
(I don't write very much German, so I enlisted the help of Google Translate!).
Grimstock von John Playford, "The English Dancing Master" 1651.Played by the Dulcimer Circle Ludwigsburg.
Every month, the Dulcimerspielkreis Ludwigsburg meets for a “YouTube Special”. The members rehearse a piece of music and create a YouTube-Video. The joy of handmade music and making music together is our priority.